
Lebensmittel
Mineralwasser, Trockenfleisch, Alpenkräuter, Süssstoffe und Eglifilets haben eines gemeinsam: Sie tragen zur Bekanntheit der Walliser Nahrungsmittelindustrie bei. Als Wasserschloss der Schweiz beherbergt das Wallis unter anderem der grösste Abfüller von Mineralwasser des Landes. Dieses wenig bekannte Know-how ergänzt die Reichtümer des Walliser Terroirs. Entdecken Sie die charakteristischen Schätze des Kantons von der Rhonequelle bis zum Genfersee.
Fischzucht
Die Idee, in Raron Eglifilets zu produzieren, mag zunächst völlig abwegig erscheinen. Auf den zweiten Blick ist sie allerdings genial: Seit 2009 reitet Valperca auf einer Erfolgswelle. Mit temperiertem Wasser aus dem Lötschbergmassiv züchtet die Firma Eglis in einem geschlossenen Kreislauf. Mit Hilfe eines weltweit einzigartigen Aufzuchtverfahrens vom Ei an entstehen hier feinste, schmackhafte Eglifilets.
Dazu wird über eine ein Kilometer lange Leitung 18 Grad warmes Wasser aus dem Lötschberg gewonnen und für die Aufzucht der Fische auf 21 Grad erwärmt.
Trockenfleisch
Bei Cher-Mignon ist das Trockenfleisch Familiensache. Und eine Leidenschaft! Die Geschichte des Unternehmens reicht zurück bis ins Jahr 1910, als François Bagnoud die ersten Rezepte entwickelte. Auch ein Jahrhundert später stellt der Familienbetrieb das Trockenfleisch noch in einer auf 1200 Meter gelegenen Trocknungsanlage namens «La Cathédrale» her. Das von der ersten Generation erfundene Rezept ist ein streng gehütetes Geheimnis.
Die Mischung aus Salz, Gewürzen und Kräutern wird stets von Hand auf jedes Stück Fleisch aufgetragen.
Mineralwasser
Seit ihrer Gründung im Jahr 1947 setzt sich die Aproz Sources Minérales AG für den Umweltschutz ein, indem sie ihre wertvollen Quellen im Herzen der Alpen schützt – und über neunzig Prozent ihrer Produktion auf dem Schienenweg befördert. Das Unternehmen ist auch im Bereich der Erfrischungsgetränke tätig und füllt unter anderen Flaschen für PEPSI, 7UP und Orangina ab.
Das Walliser Unternehmen ist der Leader des Schweizer Markts für Sirups.