Auf den Spuren des Weins

Petite Arvine, Cornalin und Heida sind nur einige der bekanntesten Rebsorten des Weinbaugebiets Wallis. Die Beeren dieser edlen Rebsorten reifen im Rhonetal, das der Weinweg durchquert. Diese Wanderung führt von Martigny nach Leuk an einigen der steilsten Weinberge der Welt entlang. Im Herzen der einzigartigen Weinregion sind auf der gesamten Route gemeinsame Degustationen möglich. Ein echter Gaumen- und Augenschmaus.

Marie Thérèse Chappaz in ihrem Weinberg in Fully, Wallis, Schweiz
"Diesen Beruf üben Frauen mit Leidenschaft aus. Sie sind hochmotiviert und verändern den Weinbau zum Positiven."
Marie-Thérèse Chappaz

Einzigartige Landschaften und Weinberge.

Das Wallis ist das grösste Weinbaugebiet der Schweiz. Die Rebberge erstrecken sich auf einer Höhe von 372 bis 1100 Metern über mehr als 100 km das Rhonetal entlang. Mit den steilen Terrassen und den 3000 km langen Trockenmauern bieten sie ein atemberaubendes Panorama. Im Wallis sorgen das trockene, sonnige Klima und die vielfältigen Böden für ein überraschend breites Spektrum an charaktervollen Weinen.

"Das Wallis ist ein sehr dynamischer Kanton."

Marie-Thérèse Chappaz, Winzerin in Fully

Der Weinkeller von Marie Thérèse Chappaz in den Weinbergen von Fully, Wallis, Schweiz
Marie-Thérèse Chappaz, Winzerin im Dienst ihres Terroirs.

Marie-Thérèse Chappaz, Winzerin in Fully.

Die leidenschaftliche Winzerin kultiviert seit mehr als 30 Jahren beinahe hundertjährige Reben, die ihr Grossonkel 1924 pflanzte. Geradezu blitzartig verliebte sie sich in diesen Beruf – eine zum damaligen Zeitpunkt ungewöhnliche Wahl für eine Frau. Als überzeugte Vertreterin eines terroirgeprägten Weinbaus produziert sie ihre 25 Weine voller Leidenschaft und nach den Regeln der biodynamischen Landwirtschaft.

Zertifizierte Weine der Marke Wallis.

Die Marke Wallis steht für das Bestreben, eine nachhaltigere Weinerzeugung zu fördern. Dieser Ansatz beruht auf biologischem Anbau und einem authentischen Terroircharakter. Nur alte, einheimische Rebsorten dürfen zertifiziert werden und die Marke Wallis tragen. Winzerinnen und Winzer wie Marie-Thérèse Chappaz verpflichten sich, die besondere Identität der Walliser Produkte zu wahren.

3 Erwachsene machen ein Foto Selfie in den Weinbergen von Chamoson, Wallis, Schweiz
"Es ist vorteilhaft, den Rebberg zu kennen, bevor man den Wein verkostet. Man sieht die Schwierigkeiten des Weinbergs, man kennt den Winzer, so entsteht eine engere Beziehung."
Marie-Thérèse Chappaz

Wanderlust.

Ein Höhepunkt des Wallis ist der Weinweg – ein 65 km langer Wanderweg von Martigny nach Leuk. Er durchquert malerische Weinberge und kleine Dörfer, in denen man grossartige, nachhaltig erzeugte Weine wie den von Marie-Thérèse Chappaz geniessen kann. Der Weinweg zeichnet sich nicht nur durch die authentischen Rebberge aus, sondern auch durch seine aussergewöhnliche Naturlandschaft: Terrassierte Weinberge, Trockenmauern, Kalkfelsen und alte Suonen bieten den Wanderinnen und Wanderern begeisternde Ausblicke.

Eine Mehrtageswanderung inklusive Gepäckbeförderung, um die Walliser Rebberge bequem zu erkunden: auf dem Weinweg.

Weindegustation.

Marie-Thérèse Chappaz freut sich, wenn Wanderer bei ihr einkehren. Nach einem Spaziergang durch die Weinberge können die Besucher die Winzerin kennenlernen. Ihr macht es grosse Freude, sich mit ihnen zu unterhalten und ihnen ihre einzigartigen Weine vorzustellen. Alte Weinsorten wie Petite Arvine, Humagne Rouge oder Cornalin begeistern alle Weinliebhaber.

Quelle: myswitzerland.com
Publiziert: Mai 2022

Nächste Geschichte

Wege mit Charakter

Jetzt lesen