Bettmerhorn – Hängebrücke Aspi-Titter

Bettmeralp
-1/0°
GeschlossenWer sich auf diese Route begibt, sollte besser schwindelfrei sein, denn sie umfasst einen Abstieg in steilem Gelände und die Überquerung der Hängebrücke Aspi-Titter.
Schwierigkeit
MittelLänge
15.57 kmDauer
5:30 hBeschreibung
Die Aspi-Titter-Brücke, die bis zu 120 Meter hoch über der Weisswasserschlucht am Fusse des Fieschergletschers schwebt, verbindet das Goms mit dem Aletschgletscher. Dahinter eröffnen sich nach einer anstrengenden Wanderung die zauberhaften Landschaften der Aletsch Arena. Den Aletschgletscher, der zum Unesco-Welterbe gehört, behalten Sie auf der gesamten Strecke im Blick. Ausserdem belohnen Sie vom Eis geformte Landschaften, eine farbenfrohe Alpenflora und ein idyllischer Gletschersee für den mühevollen Weg.
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt am Aussichtspunkt Bettmerhorn, nahe der Bergstation der Bettmerhornbahn. Zunächst geht es über «Uf de Setzu» hinunter in Richtung Rote Chumma. Auf diesem Abschnitt liegt der spektakuläre Aletschgletscher immer vor Ihnen und rückt mit jedem Schritt näher. Dann nehmen Sie einen in den Fels gehauenen Weg mit Steinstufen in Richtung Märjelen und Märjelensee bis zur Berghütte Gletscherstube in Angriff. Folgen Sie nun dem Märjelenweg bis zur Burghütte und zur Hängebrücke Aspi-Titter. Dieser Teil mit einem Abstieg über etwa 600 Höhenmeter ist relativ steil und erfordert gute Trittsicherheit. Für die Überquerung der Hängebrücke sollten Sie ausserdem schwindelfrei sein. Auf der anderen Seite angekommen, geht es weiter über Obflie, Ried und Gasse bis nach Bellwald. Dort nehmen Sie die Seilbahn nach Fürgangen und fahren mit dem Zug zurück nach Fiesch.
Startort
Bettmerhorn (2649m)
Zielort
Bellwald (1559m)
Tipp des Autors
Legen Sie nach dem Abstieg eine wohlverdiente Pause in der Burghütte ein. Mit etwas Glück und einem Fernglas sehen Sie vielleicht Steinböcke
Technische Informationen
Höhenlage
2652m
1559m
Anstieg
+358m
Abstieg
-1449m
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Beste Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tags
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Betten Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren.
Nach Beendigung der Wanderung Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück von Bellwald nach Fürgangen (Seilbahn) und Fürgangen bis Betten Talstation mit der Matterhorn Gotthard Bahn (Zug).
Parken
Quelle
Das ist eine Aktivität von Valais/Wallis Promotion.