Trainingsloipe Rhonequelle
![Wald, Loipe, Schnee, Himmel, Langläufer/In](https://img.oastatic.com/img2/604737028/3840x0/.jpg)
Obergoms
-4/2°
Die eigenen Grenzen auf den 200 Höhemetern der Trainingsloipe Rhonequelle testen.
Schwierigkeit
SchwerLänge
6.17 kmDauer
1:35 hBeschreibung
Auf der für den Verkehr geschlossenen Grimsel- und Furka-Passstrasse zwischen Oberwald und dem Hotel Rhonequelle zieht sich ein über drei Kilometer langes und auf knapp 200 Höhenmeter verteiltes Loipenband durch den verschneiten Bergwald. Eine ideale Strecke, um sich in Form zu bringen. Die Fahrt auf den Trainingsloipen erfordert höchste Konzentration. Die harten Aufstiege der schwarzen Pisten bringen den Puls so richtig auf Touren und die Abfahrten sind nicht zur Erholung gedacht.
Neben der Trainingsloipe Rhonequelle gehören auch die Trainingsloipe Obergoms und die Trainingsloipe Grafschaft zum über 100 Kilometer langen Netz der Loipe Goms. Als anspruchsvolle Strecken der Loipe Goms lassen sich die Trainingsloipen ideal mit anderen Loipen kombinieren. Aneinandergereiht, entsteht ein natürliches Intervalltraining.
Wegbeschreibung
Die Trainingsloipe Rhonequelle beginnt bei der Kirche in Oberwald und verläuft in Richtung Gletsch. Da die Strecke teilweise auch als Winterwanderweg genutzt wird, können Ihnen hier Spazierende begegnen. Die Loipe folgt der Passstrasse und bietet eine wunderbare Atmosphäre, umgeben von verschneiten Bergen und Bäumen.
Nach der ersten Haarnadelkurve unterqueren Sie die Brücke der Dampfbahn, die im Sommer und Herbst in Betrieb ist. Kurz danach beginnt der letzte, etwas steilere Anstieg. Sobald Sie das Hotel Rhonequelle erreichen, können Sie die Abfahrt zurück nach Oberwald in vollen Zügen geniessen und die Langlaufskier entspannt gleiten lassen.
Startort
Oberwald, Dorf (1368m)
Zielort
Oberwald, Hotel Rhonequelle (1368m)
Tipp des Autors
Mit einem gültigen Loipenpass der Loipe Goms fahren Sie kostenlos mit der Matterhorn Gotthard Bahn zwischen Oberwald-Fiesch – auch ohne Langlaufausrüstung.
Technische Informationen
Höhenlage
1564m
1368m
Anstieg
+196m
Abstieg
-196m
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Beste Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tags
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar.
Von Monthey, Martigny, Sion, Sierre und Visp: In Brig aussteigen. Danach den Regionalzug (R43) der Matterhorn Gotthard Bahn nehmen. Nach 1 Stunde 23 Minuten in Oberwald aussteigen.
Das Goms ist ebenfalls von der Region Zürich / Luzern via Andermatt, Furka-Basistunnel gut erreichbar.
Die Fahrpläne der Züge finden Sie unter www.sbb.ch
Anfahrt
Von Brig folgen Sie der Kantonsstrasse Nr. 19 (Furkastrasse) während 41 Kilometer bis nach Oberwald Bahnhof.
Das Goms ist ebenfalls von der Region Zürich / Luzern via Andermatt, Autoverlad Furka gut erschlossen.
Die Alpenpässe Furka, Grimsel und Nufenen sind im Winter gesperrt. Die Fahrpläne des Autoverlad Furka finden Sie unter www.matterhorngotthardbahn.ch
Parken
Parkplätze sind in Loipennähe in der Umgebung des Bahnhofs oder im Dorf Oberwald verfügbar. Folgen Sie hierfür dem lokalen Parkleitsystem.
Quelle
Das ist eine Aktivität von Goms Tourismus. Valais/Wallis Promotion ist nicht verantwortlich für diesen Inhalt.